1. Behandlung
100 €
- (mit Anamnese)
ca. 90 min
befasst sich mit den Störungen im Bewegungsapparat.
Dies kann die Knochen, die Gelenken, Muskeln, Bändern und Sehnen betreffen.
befasst sich mit den inneren Organen.
Ihrer Spannung und Beweglichkeit, ihre Beziehung zueinander und im Raum, sowie in der Interaktion mit dem Bewegungsapparat.
befasst sich mit den Schädelknochen,
dem Sacrum und dem verbindendem Element, der Wirbelsäule, und allen darin und darum befindlichen anatomischen Strukturen.
1995 – 2002 | Studium der Humanmedizin |
2002 – 2007 | Weiterbildungsassistentin für Anästhesie und Intensivmedizin |
2007 – heute | Fachärztin/ Oberärztin für Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin im Heinrich- Braun- Klinikum Zwickau |
in dieser Zeit:
Zusatzbezeichnung für Spezielle Intensivtherapie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Sonographie- Kurse: Anästhesie, Notfallmedizin
Hospitation Schmerztherapie
Regelmässige Weiterbildungen (fachspezifisch und – übergreifend)
2016 – 2023 | Osteopathie- Ausbildung (Paracelsus- Schulen) |
2024 | Osteopathie- Kongress |
2024 | Psychosomatische Osteopathie (T. Liem, OSD Hamburg) |
Abschluss Zertifikat Zertifizierung nach VFO ( Verband Freier Osteopathen e.V.) |
Zuerst wird eine ausführliche Anamnese erhoben. Dazu erhalten Sie von mir vorab einen Fragebogen, den Sie bitte nach besten Wissen ausfüllen.
Über diesen werden wir zum 1. Termin sprechen.
Bitte bringen Sie auch bisherige medizinische Befunde mit.
Anschließend erfolgt eine umfassende körperliche Untersuchung zur Befunderhebung.
Dies geschieht mit den Augen (Beobachtung) und den Händen (Berührung).
Der Übergang zwischen Befundung und therapeutischer Behandlung ist fließend.
Vor der Behandlung:
Die osteopathische Untersuchung findet optimaler Weise in Unterwäsche oder leichter Sportbekleidung statt. Häufig wird der Bauchraum in die Untersuchung und Behandlung mit eingeschlossen, so dass die letzte größer Mahlzeit ca 1-2 Stunden vor der Behandlung liegen sollte.
Nach einer Behandlung:
Unter der Behandlung werden dem Körper neue Impulse und Reize gesetzt, die dieser integrieren und verarbeiten muss. Dazu sollten Sie ihm Gelegenheit geben und von schweren körperlichen Aktivitäten Abstand nehmen und viel Trinken. Gelegentlich verschlimmern sich die Symptome in den ersten Tagen nach einer Behandlung, der sogenannten „Erstverschlimmerung“.
Osteopathischen Behandlungen sind primär Privatleistungen.